AGB für E-Scooter
Unsere Mietbedingungen für E-Scooter
Haftung
Die Benutzung der E- Scooter erfolgt ausschließlich und uneingeschränkt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Jeder Benutzer des E- Scooters trägt die zivil- und strafrechtliche Verantwortung für die durch ihn bzw. dem von Ihm gesteuerten E- Scooter verursachten Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Er stellt die Firma Seerad von jeglicher Haftung frei. Die Haftung der Firma Seerad sowie deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen für schuldhaft verursachte Schäden ist ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde.Dies gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, oder der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten d.h. Solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen kann. Im Falle einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, welche auf anderen Umständen als Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, beschränkt sich die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung des E- Scooter unterliegt der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV), ergänzt um Bestimmungen der Firma Seerad.
Das Mindestalter beträgt 14 Jahre, Maximale Zuladung ist 100 kg
Die Benutzung der E- Scooter ist Personen nicht gestattet, die an körperlichen Gebrechen leiden oder unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen.Schwangeren Frauen oder Personen mit Herzproblemen und/oder Bluthochdruck wird ausdrücklich von der Nutzung der E- Scooter abgeraten.
Im Straßenverkehr sind die Vorschriften der StVO einzuhalten. E- Scooter sind auf Radwegen und Radfahrstreifen erlaubt. Nur wenn diese fehlen, darf auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Auf Gehwegen, in Fußgängerzonen und in Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung sind E- Scooter verboten
Soweit nicht anders vereinbart sind die Scooter am Ausgabeort abzugeben.
Sicherheitsregeln
Erst auf den Scooter aufsteigen, wenn dieser eingeschaltet ist. Während der Fahrt nicht absteigen oder abspringen. Steigern sie erst dann langsam die Geschwindigkeit wenn sie sich sicher fühlen und einige Probebremsungen durchgeführt haben. Falls sie stark bremsen müssen, gehen sie etwas in die Knie und verlagern sie ihr Gewicht nach hinten – Überschlagsgefahr.
Die Geschwindigkeit ist stets den Gegebenheiten anzupassen. Umfahren sie Schlaglöcher und fahren sie nicht über Bordsteinkanten , behalten sie beide Hände am Lenker.
Pro Fahrzeug ist nur eine Person zugelassen. Das Transportieren von Gegenständen ist nicht gestattet.
Bitte trage sie einen Schutzhelm, er verhindert oft schwerwiegende Verletzungen.